• Startseite
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
  • SEPA
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Startseite

Arbeitsreiches Jahr für die Gnarrenburger Schützen – Vizepräsidentin Ute Dieckmann-Wellbrock bleibt im Amt – Baumfällungen im Park erfolgten nicht durch die Schützengesellschaft

Details
Veröffentlicht: Dienstag, 14. März 2023 15:08

Detlef GrothNach den Corona-Jahren hatten die Mitglieder der Schützengesellschaft zu Gnarrenburg auf ein normales Schützenjahr gehofft. Anfangs sah es auch danach aus, wie Präsident Detlef Groth in seinem Jahresrückblick auf der Hauptversammlung ausführte. Nach einem eher schwach besuchten Frühjahrsanschießen fand das Schützenfest mit sehr guter Beteiligung statt. Gleich vier Schützen und zwei Damen gingen in das Ringen um die Königswürden. Am Ende setzten sich Karsten Schwarz und Patricia Volkmann durch. Dann jedoch sorgte eine baufällige Sicherheitsblende für ein jähes Ende der Schießwettbewerbe. Kurz nach dem Schützenfest hieß es dann mehrmals Arbeitsdienst im Schießstand. Noch rechtzeitig zum Herbstschießen konnten die Arbeiten auch dank der Unterstützung der Firma Steeneck Holzbau abgeschlossen und das Schützenjahr zu einem würdigen Ende gebracht werden. Die Modernisierungsarbeiten sind damit jedoch noch nicht beendet. In diesem Jahr sollen weitere Sanierungsarbeiten im Schießstand durchgeführt werden, damit die Schützen nicht erneut einen längeren Ausfall des Standes erleiden müssen.

Die Arbeiten belasteten auch das finanzielle Ergebnis, das Geschäftsführer Bernd Witte im Kassenbericht vorstellte. Statt eines geplanten knappen positiven Ergebnisses standen am Ende des Rechnungsjahres ein vierstelliger Verlust. Auch hervorgerufen durch die angestiegenen Energiepreise, vor allem aber durch Instandsetzungsarbeiten im Schießstand, wie Bernd Witte betonte. Für das kommende Jahr rechnet der Geschäftsführer wieder mit einem Verlust, der jedoch nicht so groß ausfallen dürfte.

Im Anschluss an den Kassenbericht bescheinigte der Kassenprüfer Hans-Peter Hagenah dem Geschäftsführer eine ordentliche Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstands, die von den anwesenden Mitgliedern auch einstimmig erteilt wurde.

Weiterlesen ...

Feierliche Freigabe vom KK-Stand und Herbstabschießen

Details
Veröffentlicht: Dienstag, 13. September 2022 12:17

Herbstabschiessen2022Nach zwei Monaten Umbauphase konnten wir nun endlich unseren KK-Stand wieder in Betrieb nehmen. Beim Herbstabschießen nutzten unsere Mitglieder die Chance, sich ein eigenes Bild von der neuen Sicherheitsblende zu machen, die den guten Ergebnissen keinen Abbruch tat. Und so stand zum Ende des bunten Nachmittags auch die Ablösung der durch die Corona-Pandemie lange amtierenden Würdenträger. Neuer Vizekönig wurde Detlef Groth mit 46 Ringen, bei den Damen konnte sich Ines Marsand im Stechen gegen Petra Schriefer durchsetzen. Beide hatten zuvor 43 Ringe erzielt. Das neue Vizekönigspaar der Jugend heisst Jannik Thobaben (39 Ringe) und Julia Redmann (46 Ringe). Willi Maack (mit 46 Ringen) und Petra Schriefer (42 Ringe) wurden zu neuen Altersvizekönigen gekrönt, Jürgen Dieckmann ist neuer Seniorenvizekönig (44 Ringe).

Neben den Vizemajestäten ermittelten wir auch die Herbstmeister. Bei den Schützen zeigte sich erneut Jürgen Dieckmann zielsicher und holte mit 44 Ringen den Titel. Bei den Damen konnte sich Petra Schriefer mit 46 Ringen auch in dieser Disziplin durchsetzen. Julia Redmann konnte ihren Titel als Herbstmeisterin der Jugend mit 45 Ringen verteidigen, Gerrit Schwarz setzte sich mit 46 Ringen durch.

Die vom ehemaligen König Karsten Renken gestiftete Ehrenscheibe gewann Jürgen Dieckmann, die Glücksscheibe sicherte sich Jette Otten mit 117 Punkten. Bei der Konkurrenz gewannen Petra Schriefer (48 Ringe) und Christian Schnarhelt (50 Ringe).

Den Abteilungspokal sicherte sich die nördliche Abteilung, die ihr direktes Duell gegen die westliche denkbar knapp mit nur einem Ring unterschied gewann und sich so auf den ersten Tabellenplatz vorschieben konnte. Die Damen belegen Platz 2, gefolgt von der westlichen Abteilung, der Jugennd und der südlichen Abteilung.

Der Samstag endete mit einem gemütlichen Grillen.

Nachtpokalschießen 2022 fällt aus

Details
Veröffentlicht: Dienstag, 23. August 2022 19:59

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

aufgrund ungeplanter Baumaßnahmen auf unserem KK-Stand findet in diesem Jahr leider kein Pokalschießen in Gnarrenburg statt.

KK-Stand gesperrt

Details
Veröffentlicht: Montag, 04. Juli 2022 11:02

Aufgrund anstehender Baumaßnahmen ist unser KK-Stand bis auf Weiteres gesperrt.

Karsten Schwarz und Patricia Volkmann sind die neuen Majestäten

Details
Veröffentlicht: Montag, 13. Juni 2022 10:15

Schuetzenfest22

Nach einer langen Corona-Pause konnten wir am vergangenen Wochenende endlich wieder unser Schützenfest feiern! Die Sonne meinte es gut mit uns, als wir zu Beginn des 166. Schützenfestes unsere Majestäten Karsten Renken und Verena Geestmann abholen konnten. Begleitet vom Spielmannszug Ackermann, die zur Überraschung des Königs zusammen mit Musikern der Spielmannszüge Lilienthal-Falkenberg und Harsefeld spielten, marschierten wir durch den festlich geschmückten Ort. Nach einigen gemütlichen Stunden feierten wir mit den Gästen in dem gut besuchten Meynhouse.

Der Sonntag startete traditionell mit einem Katerfrühstück und einem Umzug durch den Ort. Nach dem Erbsensuppe-Essen wurde es spannend: Es stand die Ermittlung der neuen Majestäten an. Den Anfang machte die Jugend. Mit dem 29. Schuss brachte Gerrit Schwarz den Rumpf zu Fall. Zur neuen Jugendkönigin schoss sich Maja Schröder, die 36 Schüsse brauchte. Bei den Damen traten mit Sandra Schröder und Patricia Volkmann zwei Bewerberinnen an. Bereits mit dem 2. Schuss brachte Patricia Volkmann den Rumpf zur Explosion und stand als neue Damenkönigin fest. Bei den Schützen meldeten sich mit Karsten Schwarz, Marvin Monsees, Günter Striepe und Andreas Volkmann vier Bewerber um den Königstron. Karsten Schwarz war es schließlich, der mit dem 73. Schuss die verdeckte Sprengladung traf und unter großem Jubel zum neuen Schützenkönig gekrönt wurde.

Bereits am Samstag hatten sich zahlreiche Kinder im Schießstand eingefunden, um ihre neuen Würdenträger zu ermitteln. Das neue Kinderkönigspaar sind Liza Kimmel und Sam Keller, Kinderviezekönige sind Milow Prillwitz und Luna Volkmann.

Die weiteren Ergebnisse:

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Florian Redmann und Christina Rotondo-Renken sind die neuen Frühjahrsmeister
  2. Gut besuchtes LG-Schießen
  3. Präsident Detlef Groth im Amt bestätigt
  4. Wilfried Schröder wird Ehrengeschäftsführer - Viele Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung
  5. Hauptversammlung wählt neue Vorstandsmitglieder

Seite 1 von 21

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Termine

Keine Termine

Mitmachen

Hier können Sie die Eintrittserklärung herunterladen

Der Verein

  • Trainingszeiten
  • Bilder
  • Satzung
  • Vorstand

Geschichte

  • Königspaare
  • Königspaare der Jugend
  • Vorstandshistorie
  • Würdenträger

Suche

(C) Schützengesellschaft zu Gnarrenburg